HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



3.6. Kreislauf: Einfluss der Ergebnisse im Kreislauf des IST und der Zukunft.

Kreislauf des Ist -Zukunft Komponenten 

Es geht um die Art und Weise, wie die Ergebnisse das IST und die Entscheidungen für die Zukunft beeinflussen, auslösen oder bestimmen.

Es geht um z.B.:

  1. Einsichten,
  2. eingetretene, übersehene, überbewertete oder unterschätzte Risiken und Chancen,
  3. Fixierungen (Erstarrungen) von oder durch Lehren, Vorgaben,
  4. Fixieren (Erstarrungen) von oder durch Traditionen, Glauben, Aberglauben, Festhalten, Blockierungen,
  5. Bestätigungen,
  6. Anerkennungen,
  7. Kritik,
  8. Erfolge und Misserfolge,
  9. Befriedigung und Zufriedenheit,
  10. Wirtschaftlichkeit (Verhältnismäßigkeit von Aufwand und Ertrag).

Es geht immer um z.B.:

  1. Veränderungen von Angeboten und Nachfragen,
  2. Veränderungen des Wettbewerbs,
  3. Einschätzungen der Wiederholbarkeit von Ergebnissen,
  4. Einschätzungen von Partnerschaften, Beziehungen, Beteiligungen,
  5. Erfüllung von Ansprüchen, von Vorgaben und Erwartungen,
  6. Einschätzungen des Grades der Erreichung von Zielen,
  7. Einschätzungen der Erfüllung von Funktionen,
  8. Einschätzungen der eigenen Beiträge, Mitwirkungen und Einwirkungen,
  9. Einschätzungen der eigenen Nützlichkeit und des Nutzens,
  10. Einschätzungen der Qualitäten (von Produkten, Leistungen, Ergebnissen, Planungen, Entscheidungen).

Es geht immer um objektive Ergebnisse und subjektive.