HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



4.2. Kreislauf: Einfluss der Herkunft im Kreislauf der Vergangenheit auf Entscheidungen.

Kreislauf des Ist -Herkunft Komponenten

Es geht um den Einfluss der Herkunft auf die Vergangenheit und wie der Einfluss gestaltet, durch Entscheidungen ausgerichtet und durch die Prozesse durchgesetzt wird, um schließlich wieder auf das IST einzuwirken.

Es geht um z.B.:

  1. die Heimat,
  2. die Nachbarschaften,
  3. die Ansprüche,
  4. den Status,
  5. die Ordnungen,
  6. die Hierarchien,
  7. die Systeme,
  8. die Erziehung (Sozialisation),
  9. die Beziehungen (Familien, Zugehörigkeiten)
  10. den sozialen Status.

Es geht um z.B.:

  1. die Existenz,
  2. die Existenzbedingungen,
  3. das Ererbte,
  4. das Übernommene,
  5. das Gegebene,
  6. das Vermögen, die Vermögenswerte,
  7. die "Leichen im Keller",
  8. die Lasten und Belastungen (Altlasten, Bürden),
  9. das Gelernte, das Erlernte,
  10. die Konstitution (die Verfassung).

Es geht um z.B.:

  1. die Haftungen,
  2. die Gewährleistungen,
  3. die Verbindlichkeiten,
  4. die Bindungen, (die Verhaftungen),
  5. die Verbindungen (Verhaftungen, Eingebundenheiten),
  6. die Abhängigkeiten,
  7. die Freiräume,
  8. die Freiheiten,
  9. die Gemeinschaft und die Gemeinschaften,
  10. die soziale Verantwortung für sich selbst und Andere.