HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



4.3. Kreislauf: Einfluss der Episteme im Kreislauf der Vergangenheit auf Entscheidungen.

Kreislauf des Ist -Herkunft Komponenten

Es geht um den Einfluss der Episteme (des Bestimmten) auf die Vergangenheit und wie der Einfluss gestaltet, durch Entscheidungen ausgerichtet und durch die Prozesse durchgesetzt wird, um schließlich wieder auf das IST einzuwirken.

Es geht um z.B.:

  1. die Sprache,
  2. die Ausdrucksmittel,
  3. die Selbstverständlichkeiten,
  4. das Vertraute,
  5. das Bekannte,
  6. die Gesetze, die Gebote,
  7. die Erlaubnisse, die Verbote,
  8. die Tradition,
  9. das Können,
  10. das Wissen.

Es geht um z.B.:

  1. die "blinden Flecken",
  2. die Methoden,
  3. die Verfahren,
  4. die Vorgehensweisen,
  5. die Verhaltensmuster,
  6. die Bewältigungsstrategien,
  7. das Handwerk, (die Handwerkskunst),
  8. die Aufgabenteilungen,
  9. die Funktionsteilungen,
  10. die Rollenteilungen.