HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



4.5. Kreislauf: Einfluss der Rahmen im Kreislauf der Vergangenheit auf Entscheidungen.

Kreislauf des Ist -Herkunft Komponenten

Es geht um den Einfluss der Rahmen auf die Herkunft und wie der Einfluss gestaltet, durch Entscheidungen ausgerichtet und durch die Prozesse durchgesetzt wird, um schließlich wieder auf das IST einzuwirken.

Es geht um z.B.:

  1. die soziale Architektur,
  2. die Machtverhältnisse,
  3. die Machtstrukturen,
  4. die offiziellen, informellen und inoffiziellen Regeln,
  5. die offenen, geheimen, heimlichen und unheimlichen Spielregeln,
  6. die Grenzen der Berechtigungen,
  7. die Grenzen der Verpflichtungen,
  8. die Grenzen der Lasten und Belastungen,
  9. die Grenzen der Haftungen,
  10. die Grenzen der Kapazitäten,

Es geht um z.B.

  1. den Lebensraum,
  2. das Eigentum und die Eigentumsverhältnisse,
  3. den Besitz und die Besitzverhältnisse,
  4. die Grenzen,
  5. die Begrenzungen,
  6. die Abgrenzungen,
  7. die Einschlüsse,
  8. die Ausschlüsse,
  9. die Forderungen,
  10. die (zu erfüllenden) Erwartungen.

Es geht um z.B.:

  1. die Talente,
  2. die Eigenschaften,
  3. die Fähigkeiten,
  4. die Fertigkeiten,
  5. die Eigenheiten,
  6. die Interessen,
  7. die Befähigungen,
  8. die Virtuosität (Beherrschung des Handwerks),
  9. die Erlaubnisse,
  10. die Bereitschaft zur Nutzung, Erfüllung und Ausfüllung der Rahmen.