HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
"Logik der Architekturen des Wissens"



4.7. Kreislauf: Einfluss der Prozesse im Kreislauf der Vergangenheit auf Entscheidungen.

Kreislauf des Ist -Herkunft Komponenten

Es geht um den Einfluss der Prozesse auf die Vergangenheit und wie der Einfluss gestaltet, durch Entscheidungen ausgerichtet und durch die Prozesse durchgesetzt wird, um schließlich wieder auf das IST einzuwirken.

Es geht um z.B.:

  1. die Zulassungen von Automatismen,
  2. den Ablauf von Automatismen,
  3. die Eigengesetzlichkeiten,
  4. die Kapazitäten,
  5. die Verarbeitungen,
  6. die Bearbeitungen,
  7. die Mischungen,
  8. die Teilungen,
  9. die Gestaltungen,
  10. die Regelungen und Steuerungen (der Prozesse).

Es geht um z.B.:

  1. die Kontrollen,
  2. die Prüfungen,
  3. die Überprüfungen, ("TÜV")
  4. die Rechnungslegung, (Rechenschaft),
  5. die Einflussnahmen,
  6. die Eigendynamik,
  7. die Aufrechterhaltung (die Fortdauer),
  8. die Ableitungen (der Energien),
  9. die Auswirkungen, (z.B. Emissionen, Immissionen),
  10. die Ausflüsse, die Reste; das, was übrig bleibt.

Es geht immer um z.B.:

  1. Beginn,
  2. Dauer,
  3. Ende,
  4. Grund,
  5. Anlass,
  6. Auslöser,
  7. Ablauf,
  8. Dynamik,
  9. Ereignisse,
  10. Ergebnisse.

Es geht immer um z.B.:

  1. Beteiligte,
  2. Betroffene,
  3. Reichweite,
  4. Bindungen,
  5. Einlassungen,
  6. Energien,
  7. Beiträge,
  8. Wirkungen,
  9. Folgen,
  10. Rückwirkungen.